Blogbeitrag über:
Website bei Google indexieren – Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anmeldung über die Google Search Console
Wie melde ich meine Website bei Google an?
Deine Website ist erstellt, aber wie findet nun Google meine Website?
Eine gute Hilfe ist die Google Search Console (GSC). Mit der GSC kannst du nicht nur deine Website bei Google indexieren, sondern auch deine Keywords und deine Leistung überprüfen.
Was ist die Google Search Console und was macht sie?
Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem du:
- sehen kannst, wie deine Website in der Google-Suche performt
- prüfen kannst, ob und wie deine Seiten indexiert wurden
- Fehler wie „Seite nicht indexiert“ oder „404“ erkennen kannst
- deine Sitemap einreichen und Crawling-Probleme lösen kannst
Ein unverzichtbares Tool für jeden Website-Betreiber und SEO.
Warum sollte man die Website bei Google indexieren?
Google durchsucht das Internet zwar automatisch, aber gerade neue oder kleinere Websites werden nicht immer sofort gefunden. Wenn du deine Website manuell bei Google anmeldest, erreichst du:
- Schnellere Indexierung
- Mehr Sichtbarkeit in der Google-Suche
- Bessere Kontrolle über technische Probleme
Gerade bei neuen Websites ist es ein wichtiger SEO-Schritt, sie aktiv bei Google einzureichen.
Schritt-für-Schritt Anleitung für die Indexierung deiner Website
1. Google Search Console einrichten:
So richtest du die GSC ein:
- Gehe zur Google Search Console: https://search.google.com/search-console
- Melde dich mit deinem Google-Konto an oder erstelle ein Google-Konto

2. Site-Property hinzufügen:
Wähle „Neue Property hinzufügen„.
Falls du bereits einen Account hast und eine zusätzliche Website indexieren möchtest, dann gehst du oben Links auf den Pfeil und wählst anschliessend „Property hinzufügen„.

2.1 Property-Typ auswählen:
Nun wählst du deinen Property-Typ aus:
→Tipp: URL-Präfix eingeben. Gib hier deine URL inkl. https:// ein:


2.2 Website-Inhaberschaft bestätigen:
Bestätige nun deine Inhaberschaft. Dafür empfehle ich dir den HTML-Tag (effektiv und für mich der schnellste Weg ans Ziel):
Öffne den HTML-Tag und kopiere den Meta-Tag.
Den kopierten Tag speicherst du dir in deine Website.
Hier zwei Optionen:
1. WordPress Divi: ich arbeite mit WordPress und dem PageBuilder Divi.
- Gehe im WordPress Backend auf Divi → Divi Theme-Optionen.
- Im Register „Integration“ gibt es ein Feld mit „Code dem < head > Ihres Blogs hinzufügen“ füge nun den Code in die erste Zeile ein. Und Speichere deine Seite.

2. Yoast SEO Plugin:
- Gehe zum Yoast SEO Plugin und wähle „Einstellungen„
- Nun klickst du auf „Website–Verbindungen„
- Unter „Google“ fügst du nun den Code bei „Verifizierungscode hinzufügen“ ein.
Sobald du den Code auf deiner Website hinzugefügt hast, gehst du zurück in die Google Search Console und klickst auf „Bestätigen„.
Deine Property wird nun bestätigt. Es dauert in der Regel ca. 1 Tag bis die Website indexiert wird.


3. Sitemap finden
Eine Sitemap ist eine Datei, in der alle wichtigen Seiten deiner Website aufgelistet sind – damit Google deine Inhalte besser verstehen, crawlen und indexieren kann.
Das WordPress Plugin Yoast SEO erstellt automatisch eine Sitemap.
- Gehe dazu bei Yoast auf „Einstellungen„
- anschliessend auf „Website-Funktionen„
- scrolle nach unten bis zu den API’s
- gehe bei „XML-Sitemaps“ auf „XML-Sitemap anzeigen„
4. Sitemap einrichten
Kopiere nun die Endung (Bsp: /sitemap.xml) heraus und füge sie in der GSC ein. Dazu gehst du in der Google Search Console auf:
- Sitemap
- Neue Sitemap hinzufügen
- Die obengenannte Endung bei „URL“ eingeben
- „Senden“ klicken.
Google prüft nun deine Website und indexiert die Seiten, dafür benötigt er einige Tage. Schaue also unbedingt in ein paar Tagen wieder in deine Google Search Console.
Du willst mehr über die Google Search Console erfahren?
Hast du dich vielleicht bereits gefragt:
- was mach ich jetzt mit den Daten in der GSC?
- Wie kann ich nun mein Google Ranking damit verbessern?
- Was kann ich in der Google Search Console alles herausfinden?
- Wie kann ich Probleme in der GSC beheben?
Falls ja, dann schau doch unbedingt mal meinen Kurs zum Thema Suchmaschinenoptimierung an. Im Onlinekurs lernst du die Google Search Console besser kennen und weisst anschliessend wie du sie erfolgreich für dein Ranking bei Google nutzen kannst.
Navigation:
Das könnte dich auch interessieren:
Responsive Design: Warum deine Website ohne mobile Optimierung Chancen verschenkt
Ohne mobile Optimierung bleibt Potenzial ungenutzt! Bessere Nutzererfahrung, höhere Conversions und ein Top-Ranking bei Google. Erfahre mehr über die Vorteile und starte jetzt durch!
UX und UI Design: Die Geheimwaffen für deinen digitalen Erfolg
Was es ist und warum es zählt. UX und UI sind keine netten Extras, sondern entscheidende Erfolgsfaktoren – für Nutzer und für Google.
Planung und Strategie für dein Webauftritt
Ein durchdachter Plan ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier erfährst du die Grundlagen für eine erfolgreiche Online-Präsenz.